entwenden

entwenden

* * *

ent|wen|den [ɛnt'vɛndn̩], entwendete, entwendet <tr.; hat (geh.):
(bei sich bietender Gelegenheit) wegnehmen und sich unbemerkt aneignen; stehlen:
Geld aus der Kasse, jmdm. ein Buch entwenden.
Syn.: abnehmen, sich aneignen, beiseiteschaffen, erbeuten, klauen (ugs.), mitgehen lassen (ugs.), stibitzen (ugs.), veruntreuen (bes. Rechtsspr.), wegnehmen.

* * *

ent|wẹn|den 〈V. tr.; hatheimlich, widerrechtlich wegnehmen, stehlen

* * *

ent|wẹn|den <sw. V.; hat [mhd. entwenden = befreien, losmachen] (geh.):
unter Ausnutzung einer Gelegenheit unbemerkt wegnehmen u. [mühelos] an sich bringen; stehlen.

* * *

ent|wẹn|den <sw. V.; hat [mhd. entwenden = befreien, losmachen] (geh.): unter Ausnutzung einer Gelegenheit unbemerkt wegnehmen u. [mühelos] an sich bringen; stehlen: Geld [aus der Kasse] e.; jmdm. die Brieftasche e.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Entwenden — Entwênden, verb. reg. irreg. act. S. Wenden. 1) Wegwenden, entziehen, mit der dritten Endung der Person. Also hat Gott die Güter euers Vaters ihm entwandt und mir gegeben, 1 Mos. 31, 9, 16. Es wird das Scepter von Juda nicht entwendet werden, Kap …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • entwenden — ↑ wenden …   Das Herkunftswörterbuch

  • entwenden — V. (Mittelstufe) geh.: jmds. Eigentum wegnehmen, etw. stehlen Synonyme: klauen (ugs.), krallen (ugs.), stibitzen (ugs.) Beispiel: Jemand hat mein Geld entwendet …   Extremes Deutsch

  • entwenden — abnehmen, [an sich] nehmen, rauben, stehlen, wegnehmen; (schweiz.): feken; (ugs.): an sich bringen, zappzarapp machen; (fam.): stibitzen; (ugs. scherzh.): erleichtern; (ugs. verhüll.): einen Griff in die Kasse tun, in die Kasse greifen; (landsch …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • entwenden — ent·wẹn·den; entwendete, hat entwendet; [Vt] (jemandem) etwas entwenden geschr euph ≈ stehlen <aus der Kasse Geld entwenden> …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • entwenden — stritze …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • entwenden — ent|wẹn|den; ich entwendete, habe entwendet …   Die deutsche Rechtschreibung

  • stibitzen — entwenden; ergaunern; klauen (umgangssprachlich); rauben; mopsen (umgangssprachlich); mausen (umgangssprachlich); mitgehen lassen (umgangssprachlich); …   Universal-Lexikon

  • Capture the Flag — Spielfeld Capture the Flag (CTF) (deutsch: erobere die Fahne), ist ein traditionelles Geländespiel, das im Freien gespielt wird. Als Spielmodus ist es auch in vielen Computerspielen verbreitet. Dabei besitzt jede Spielpartei eine Fahne, welche… …   Deutsch Wikipedia

  • Capture the flag — (CTF) (deutsch: erobere die Fahne), ist ein traditionelles Kinderspiel, das im Freien gespielt wird. Als Spielmodus ist es auch in vielen Computerspielen verbreitet. Dabei besitzt jede Spielpartei eine Fahne, welche durch die Gegenpartei erobert… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”